Idee & Herstellung: Claudia Siebauer, myGeocoin.de
Design: nach Vorlage einer freien Grafik
Über die Coin:
Wir fanden, es wurde einfach allerhöchste Zeit, dem Spaghettimonster eine Coin zu widmen, die seine nudelige Körperform darstellt ;-) Auf der Rückseite steht die Abkürzung "WWAGD?" (What would a Geocacher do?), was eine Adaption des orginal „WWAPD?“ („What Would A Pirate Do?“) ist, eine Anspielung auf den christlichen Slogan W.W.J.D. („What would Jesus do?“).
Eigenes Icon

Trackbar auf Geocaching.com
20g schwer
60 x 34 x 4mm
Die Hintergründe:
Das Fliegende Spaghettimonster (englisch Flying Spaghetti Monster, kurz: FSM) ist die Gottheit einer im Juni 2005 vom US-amerikanischen Physiker Bobby Henderson begründeten Religionsparodie, die als Verteidigung der Evolutionslehre entstand. Die von Henderson verfasste Glaubenslehre war als Persiflage der kreationistischen Pseudowissenschaft Intelligent Design gedacht, die damals auf Betreiben der Intelligent-Design-Bewegung gleichberechtigt neben der Evolutionstheorie im Biologieunterricht mehrerer US-amerikanischer Schulbezirke gelehrt werden sollte. Da der Kreationismus keinen bestimmten Gott als Schöpfer nennt, argumentierte Henderson, es handele sich dabei nicht um den christlichen, sondern um seinen Gott, das Fliegende Spaghettimonster.[1][2] Der Vorlage etablierter Religionen folgend wurden als Teil der Religionskritik in den folgenden Jahren kirchliche Strukturen und Gemeinden in verschiedenen Ländern aufgebaut und auch die staatliche Anerkennung als Religionsgemeinschaft angestrebt und teils erlangt.
...
Der Name des fliegenden Spaghettimonsters rührt von seiner Ähnlichkeit mit einer großen Portion Spaghetti mit Fleischbällchen (Spaghetti with meatballs) und Stielaugen her.
...
Die acht „Mir wär’s wirklich lieber, du würdest …“
Im Buch Das Evangelium des Fliegenden Spaghettimonsters werden unter anderem analog zu den Zehn Geboten des Christentums die acht „Mir wär’s wirklich lieber, Du würdest nicht…“ beschrieben, die vom Spaghettimonster gepredigt werden.
(Quelle Wikipedia)
Mehr Infos und Bilder (sehr skurill!): https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegendes_Spaghettimonster
In einem Gewinnspiel wurden die Top 8 der Geocacher ermittelt, die wie folgt lauten:
Die acht „Mir wär’s wirklich lieber, du würdest …“
... vorher einfach mal ins Listing schauen!
... die obergeilen Caches einfach in meiner Nähe legen.
... Reisende reisen lassen und nicht bei dir zu Hause bunkern!
... den T5 Baumklettercache mit Hilfe der Kletterausrüstung statt mit der Motorsäge loggen!
... den petling nicht in Pinkelhöhe hängen!
... eine Taschenlampe mit zum Nachtcachen nehmen und nicht eine ganze Flutlichtanlage um den ganzen Wald zu erhellen, so dass Linienflugzeuge versuchen im Wald zu landen.
... den Cache wieder dort verstecken wo du ihn her hast und nicht Besserverstecker spielen.
... nicht die ganze Gegend mit Microdosen an Mülleimern und Telefonzellen zupflastern.